Restaurierung eines historischen PLEYEL-Flügels aus dem Jahr 1857

Dieser PLEYEL-Flügel aus dem Jahre 1857 entspricht dem von Frédéric Chopin bevorzugten Modell. Viele bekannte Musiker und Komponisten haben auf PLEYEL-Flügeln gespielt und mit ihnen gearbeitet.
Das Ziel unserer Restaurierungsarbeit ist nicht, den altertümlichen Klang eines Museumsstücks zu konservieren, sondern den ursprünglichen Klangcharakter des historischen Instruments wieder herauszuarbeiten. Weiter unten auf dieser Seite können Sie ein Klangbeispiel dieses Flügels abspielen.
Dies gelingt durch fachgerechte Restaurierung und den Einsatz von Materialien, die den ursprünglich verwendeten Materialien entsprechen. Dazu gehören unter anderem spezielle Saitendrähte, die deutlich weicher sind als die heute verwendeten.
Wenn Sie einen historischen Flügel kaufen oder ein eigenes Instrument restaurieren lassen möchten, kontaktieren Sie uns. Unser Werkstattleiter Herr Ulrich Punke berät sie gerne in allen Fragen rund um Reparatur und Restaurierung von Tasteninstrumenten.


Im Falles unseres Flügels war das dieser Herr:

Eugène Pelletan (1813-1884) war ein französischer Journalist und Schriftsteller.
Er kaufte den Pleyel-Flügel am 22. September 1857 für 2.020 Francs.






Auf diese Weise können wir den originalen Lack für dieses Instrument wiederverwenden.












